Kleine Schokoladenstücke, perfekt für Kekse, Muffins und Desserts.
Schoko-Backchips – Das Geheimnis für perfekte Kekse und mehr
Egal ob klassische Chocolate Chip Cookies, saftige Brownies oder eine zartschmelzende Ganache – Schoko-Backchips gehören in jede süße Küche. Die kleinen Schokoladentropfen wurden speziell dafür entwickelt, beim Backen ihre Form zu behalten und sorgen so für unwiderstehlich schokoladige Momente in jedem Bissen.
Was sind Backchips?
Backchips, oft auch Schokodrops genannt, sind kleine, gleichmäßig geformte Tropfen aus Schokolade. Es gibt sie in vielen Varianten – von halbbitter und Vollmilch über weiße und zartbittere Sorten bis hin zu veganen Alternativen. Anders als herkömmliche Schokolade enthalten sie Stabilisatoren, die verhindern, dass sie beim Backen komplett schmelzen – so bleiben sie beim Backen sichtbar und sorgen für die perfekte Textur.
Beliebte Sorten von Schoko-Backchips
- Halbbittere Chips: Vielseitig einsetzbar und ideal für Kekse, Muffins und Kuchen.
- Vollmilch-Chips: Süßer und cremiger – perfekt für zarte, weiche Gebäcke.
- Zartbitter-Chips: Intensiv im Geschmack, mit weniger Zucker und mehr Kakaonote.
- Weiße Schokochips: Buttrig-süß – ideal für Kontraste und farbenfrohes Gebäck.
- Spezialsorten: Vegan, zuckerfrei oder aromatisiert (z. B. Minze, Butterscotch) für kreative Rezepte.
So verwendest du Backchips am besten
Backchips eignen sich für viele leckere Rezepte – von klassisch bis kreativ:
- Chocolate Chip Cookies: Der Klassiker – knusprige Ränder, weicher Kern, schmelzende Chips.
- Brownies: Für Textur unterrühren oder direkt in den Teig schmelzen lassen – extra fudgy!
- Pancakes und Waffeln: In den Teig geben für ein süßes Frühstückshighlight.
- Trail Mix: Mit Nüssen und Trockenfrüchten für den perfekten Energiesnack kombinieren.
- Dessert-Toppings: Als Topping auf Eis, Joghurt oder Cupcakes streuen.
Tipps zur Aufbewahrung
Bewahre Schoko-Backchips kühl, trocken und luftdicht verschlossen auf – nicht im Kühlschrank, da Feuchtigkeit Geschmack und Konsistenz beeinträchtigen kann. Richtig gelagert halten sie sich bis zu einem Jahr.
Fun Fact
Der erste Chocolate Chip Cookie wurde in den 1930er-Jahren von Ruth Wakefield erfunden. Sie mischte Schokoladenstücke in ihren Keksteig – in der Erwartung, dass sie schmelzen. Doch die Schokolade blieb in Form. So entstand der berühmteste Keks der Welt.
Fazit
Schoko-Backchips sorgen für Geschmack, Struktur und pure Backfreude. Ob Anfänger oder erfahrener Hobbybäcker – mit einem Vorrat an Backchips hast du jederzeit die Grundlage für köstliche, schokoladige Kreationen parat.
Entdecke noch mehr süße Rezeptideen aus aller Welt auf yummy.world – und bring mit jeder Handvoll Schokodrops ein Stück Genuss in deine Küche!