Speisestärke – Das feine Geheimnis für perfekte Soßen und Gebäcke
Speisestärke, auch bekannt als Maisstärke, ist ein weißes, feines Pulver, das aus dem stärkehaltigen Teil von Maiskörnern gewonnen wird. Sie ist ein unscheinbares Küchenwunder, das Suppen, Soßen, Kuchen und knusprige Panaden im Handumdrehen verfeinert.
Was ist Speisestärke?
Speisestärke wird ausschließlich aus dem Endosperm von Mais hergestellt und ist dadurch besonders fein und glutenfrei. Sie darf nicht mit Maismehl oder Polenta verwechselt werden, die aus dem ganzen Korn bestehen und eine grobe, gelbliche Struktur haben.
Wie wird Speisestärke in der Küche verwendet?
- Bindemittel: Speisestärke ist ideal zum Andicken von Soßen, Suppen, Puddings und Fruchtfüllungen. Sie wird meist mit etwas kaltem Wasser verrührt und dann in heiße Flüssigkeiten eingerührt.
- Backen ohne Gluten: In glutenfreien Rezepten sorgt sie für lockere, zarte Texturen. Auch in klassischen Kuchenrezepten kommt sie oft neben Weizenmehl zum Einsatz.
- Knusprige Panaden: Für besonders knusprige Hüllen bei frittierten Speisen sorgt eine Panade mit Speisestärke – ob bei Hähnchen, Tofu oder Gemüse.
Ist Speisestärke dasselbe wie Maismehl?
Nein. Während beide aus Mais stammen, unterscheiden sie sich stark in Textur und Anwendung. Maismehl ist grobkörnig und wird wie Mehl verwendet. Speisestärke hingegen ist ultrafein und wird primär zum Andicken eingesetzt.
Gesundheitliche Vorteile
Speisestärke ist glutenfrei und daher ideal für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Sie enthält wenig Fett und Eiweiß, dafür aber viele leicht verdauliche Kohlenhydrate. Aufgrund des hohen glykämischen Indexes sollte sie jedoch in Maßen genossen werden.
Beliebte Rezepte mit Speisestärke
- Süß-Sauer-Hähnchen – knusprig durch die Speisestärke-Panade
- Vanillepudding – herrlich cremig durch Speisestärke
- Glutenfreier Zitronenkuchen – locker-leicht und frisch
Tipps für die Verwendung von Speisestärke
- Speisestärke immer zuerst in kaltem Wasser anrühren – so entstehen keine Klümpchen.
- Erst am Ende der Garzeit einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Nicht zu lange kochen – sonst kann die Bindung wieder verloren gehen.
Mehr entdecken auf yummy.world
Ob zum Andicken, Backen oder Panieren – Speisestärke gehört in jede gut sortierte Küche. Entdecke viele weitere Rezepte und praktische Küchentipps auf yummy.world – deiner interaktiven Weltkarte für kulinarische Genüsse.