Feta: Der würzige Schatz des Mittelmeers
Warum Feta in jede Küche gehört
Feta ist ein echtes Symbol der mediterranen Küche – salzig, cremig und herrlich krümelig. Hergestellt vor allem aus Schafsmilch (oft mit etwas Ziegenmilch), bringt er eine kräftige, säuerliche Note in unzählige Gerichte. Ob im Salat, im Ofengericht oder als Beilage – Feta verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas.
Was Feta so besonders macht
Im Gegensatz zu vielen anderen Käsesorten wird Feta in Salzlake gereift. Das verleiht ihm seine typische salzige Würze und die bröckelige Konsistenz. Echter Feta stammt traditionell aus Griechenland und ist in der EU als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkannt. Nur Käse aus bestimmten Regionen und nach traditionellen Verfahren darf den Namen Feta tragen – Qualität, die man schmeckt.
Gesund genießen mit Feta
Feta ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Er enthält viel Kalzium, Eiweiß und B-Vitamine und hat im Vergleich zu vielen anderen Käsesorten einen geringeren Fettgehalt. Durch die Fermentation liefert Feta zudem probiotische Kulturen, die gut für die Darmgesundheit sind. Ein kleines Stück reicht aus, um große Wirkung zu erzielen.
So vielseitig ist Feta in der Küche
Feta lässt sich auf viele Arten genießen: zerbröselt über einen griechischen Salat, in Omeletts, auf Fladenbrot oder Pizza. Gebacken mit Tomaten und Knoblauch ergibt er eine cremige Pastasauce. Auch in Kombination mit Wassermelone und Minze entsteht ein erfrischender Sommersalat. Sein kräftiger Geschmack bereichert sowohl einfache als auch raffinierte Gerichte.
Mehr als nur Käse: Feta als Kulturgut
In Griechenland ist Feta mehr als ein Lebensmittel – er ist Teil des Alltags. Oft wird er pur mit Olivenöl und Oregano serviert. Ob in Spanakopita (Spinat-Feta-Pastete) oder als Bestandteil einer Meze-Platte: Feta ist tief in der mediterranen Esskultur verwurzelt und begeistert auch international immer mehr Genießer.
Tipps für den Kauf und die Aufbewahrung
Greife beim Einkaufen am besten zu Feta in Blockform, der in Salzlake eingelegt ist – so bleibt er besonders aromatisch und saftig. Nach dem Öffnen solltest Du ihn weiterhin in der Lake oder in leicht gesalzenem Wasser im Kühlschrank lagern. So bleibt er mehrere Wochen frisch und lecker.
Feta – der Käse, der jedes Gericht veredelt
Feta ist mehr als nur eine Zutat: Er ist ein Geschmacksträger, ein Kulturgut und ein echtes Superfood. Seine Vielseitigkeit und sein intensives Aroma machen ihn zu einem Muss für alle, die mediterrane Küche lieben. Hol Dir den Geschmack Griechenlands nach Hause – mit echtem Feta!
Feta: würzig, authentisch und wunderbar wandelbar.