Gin: Die aromatische Spirituose erobert die Welt

Ein zeitloser Klassiker mit modernem Charakter
Früher als einfache Wacholderspirituose bekannt, hat sich Gin zu einem weltweiten Trendgetränk entwickelt. Von klassischem London Dry bis hin zu kreativen, botanischen Neuinterpretationen – Gin begeistert durch seine Vielseitigkeit und Tiefe. Ob als Basis edler Cocktails oder pur genossen: Gin ist aus der modernen Genusswelt nicht mehr wegzudenken.
Was macht Gin so besonders?
Die Grundlage von Gin ist ein destillierter Alkohol, der mit Wacholderbeeren aromatisiert wird. Doch das Besondere liegt in den zusätzlichen Botanicals – also pflanzlichen Zutaten wie Koriander, Zitrusschalen, Kardamom, Lavendel oder Angelikawurzel. Jede Kombination verleiht dem Gin ein einzigartiges Aroma und eröffnet neue Geschmackserlebnisse.
Beliebte Gin-Sorten im Überblick
Gin ist nicht gleich Gin. Hier ein paar bekannte Stilrichtungen:
- London Dry: Trocken, klar und wacholderbetont – ideal für Klassiker wie Gin Tonic oder Martini.
- Plymouth Gin: Weicher, leicht süßlich und erdig – perfekt für Negroni oder Sours.
- New Western: Weniger Wacholder, mehr kreative Botanicals – ideal für moderne Cocktailkreationen.
- Old Tom: Etwas süßer, geschmacklich zwischen London Dry und Genever – beliebt für historische Rezepte.
Perfekte Genusskombinationen
Gin lässt sich hervorragend mit Speisen kombinieren. Besonders gut passt er zu geräuchertem Lachs, zitronigen Fischgerichten, Kräuterkäse oder scharfer asiatischer Küche. Klassisch serviert wird Gin mit Tonic Water und Garnituren wie Limette, Gurke oder Rosmarin.
Gin-Cocktails: Klassiker und Favoriten
Als Basis zahlreicher Cocktails hat Gin Kultstatus. Hier einige beliebte Varianten:
- Gin Tonic: Erfrischend, einfach und mit unzähligen Variationen durch kreative Garnituren.
- Negroni: Kräftig und bitter – Gin trifft auf Campari und süßen Wermut.
- French 75: Spritzig und edel – mit Champagner, Zitronensaft und Zucker.
- Martini: Der Inbegriff von Eleganz – Gin mit trockenem Wermut, garniert mit Olive oder Zitrone.
Warum Gin bleibt
Die Craft-Gin-Bewegung boomt weltweit. Kleine Destillerien bringen stetig neue, spannende Kreationen auf den Markt. Mit seiner Vielseitigkeit, den unzähligen Aromen und der Möglichkeit zum Experimentieren bleibt Gin ein fester Bestandteil der modernen Trinkkultur.
Prost auf den Geschmack der Botanicals!