Würzig-scharfe Sahnesauce, ideal für Fischgerichte und kalte Platten.
Sahnemeerrettich – Der cremig-scharfe Klassiker für Genießer
Sahnemeerrettich ist eine köstliche Kombination aus würzigem Meerrettich und milder Sahne, die in keiner guten Küche fehlen darf. Ob als Begleiter zu Fleisch, Fisch oder Käse – dieser cremige Aufstrich bringt Schärfe und Frische auf den Teller und sorgt für das gewisse Etwas.
Was ist Sahnemeerrettich?
Sahnemeerrettich entsteht durch das Mischen von frisch geriebenem Meerrettich mit Sahne, manchmal auch mit etwas Zucker und Zitronensaft. Diese Variante ist milder als purer Meerrettich und bietet dennoch die typische Schärfe, die in Nase und Gaumen kitzelt – angenehm, aber nicht überwältigend.
Ein Hauch Tradition
Meerrettich wird in Mitteleuropa seit Jahrhunderten geschätzt – sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde. Besonders in der deutschen, österreichischen und osteuropäischen Küche hat Sahnemeerrettich seinen festen Platz. Er wird traditionell zu Tafelspitz, Lachs oder Rote-Bete-Salat gereicht und ist fester Bestandteil vieler Feiertagsmenüs.
Typischer Geschmack und Verwendung
Sahnemeerrettich überzeugt durch sein cremig-feines Mundgefühl mit einer aromatischen, leicht scharfen Note. Er passt hervorragend zu:
- Räucherlachs und Forelle
- Rinderbraten und Tafelspitz
- Käseplatten und kalten Buffets
- Rote-Bete-Salat
- Sandwiches und Canapés
Auch als Dip, Brotaufstrich oder Zutat für Dressings ist er vielseitig einsetzbar und verleiht einfachen Gerichten eine raffinierte Note.
Gesund und schmackhaft
Meerrettich enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe: Er wirkt antibakteriell, ist reich an Vitamin C und kann durch seine ätherischen Öle die Atemwege befreien. In Kombination mit Sahne ist Sahnemeerrettich zwar weniger scharf, bleibt aber ein kleines Kraftpaket für Geschmack und Gesundheit.
Aufbewahrung und Frische
Sahnemeerrettich sollte immer gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Geöffnet hält er sich etwa 2–3 Wochen, verliert jedoch mit der Zeit etwas an Schärfe. Für bestes Aroma immer mit einem sauberen Löffel entnehmen und gut umrühren.
Inspiration aus der ganzen Welt
Auf yummy.world findest Du zahlreiche Rezepte, die Sahnemeerrettich auf kreative Weise einsetzen – von festlichen Vorspeisen bis zu schnellen Alltagsgerichten. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie vielseitig dieser cremige Klassiker ist!
Sanft, scharf und unwiderstehlich – Sahnemeerrettich ist die perfekte Würze für besondere Genussmomente.