Eleganter Rotwein mit fruchtigen und erdigen Noten, perfekt zu Fleisch und Käse.
Pinot Noir: Der elegante Rotwein mit weltweitem Kultstatus
Was ist Pinot Noir?
Pinot Noir – auch bekannt als Spätburgunder – zählt zu den edelsten und beliebtesten Rotweinsorten der Welt. Mit seiner feinen Struktur, den komplexen Aromen und der seidigen Textur begeistert er Weinliebhaber seit Jahrhunderten. Ursprünglich aus dem französischen Burgund stammend, gedeiht Pinot Noir heute auch in renommierten Weinregionen wie Kalifornien, Oregon, Neuseeland, Deutschland und Chile.
Geschmacksprofil: Leicht, elegant und aromatisch
Pinot Noir zeichnet sich durch seinen leichten bis mittelkräftigen Körper und eine filigrane Aromatik aus. Typische Noten sind rote Früchte wie Kirsche, Himbeere und Erdbeere, begleitet von feinen Nuancen von Veilchen, Gewürzen oder Waldboden. Gereifte Weine entwickeln oft zusätzliche Aromen wie Pilz, Leder oder Unterholz – ein echtes Geschmackserlebnis im Glas.
Warum Weinliebhaber Pinot Noir schätzen
Im Gegensatz zu kräftigen Rotweinen überzeugt Pinot Noir durch Finesse und Ausgewogenheit. Mit niedrigem Tanningehalt und lebendiger Säure ist er besonders zugänglich – auch für Rotwein-Einsteiger. Sommeliers und Winzer lieben ihn für seine Vielschichtigkeit und sein feines Zusammenspiel mit Speisen.
Perfekte Speisenbegleitung: Vielseitig und harmonisch
Pinot Noir passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Seine frische Säure harmoniert wunderbar mit Lachs, während er mit seinem erdigen Charakter perfekt zu Pilzen, Ente oder Geflügel passt. Auch vegetarische Gerichte, cremiger Käse oder kräuterbetonte Speisen profitieren von seiner Eleganz.
Pinot Noir im Glas und in der Küche
Nicht nur zum Trinken – Pinot Noir kann auch in der Küche glänzen. Er verfeinert Saucen, Fonds oder Marinaden mit einer feinen, fruchtigen Note. Besonders wenn ein Gericht Eleganz statt Wucht verlangt, ist Pinot Noir eine stilvolle Wahl.
Stilvielfalt aus aller Welt
Pinot Noir bringt das Terroir seines Ursprungs einzigartig zum Ausdruck. Ein Burgunder ist meist erdig und strukturiert, ein Pinot aus Kalifornien eher fruchtbetont und weich. In Neuseeland zeigt er sich lebendig mit klarer Säure, während der deutsche Spätburgunder oft mineralisch und filigran daherkommt.
Tipps für den perfekten Genuss
Pinot Noir entfaltet sein volles Aroma bei leicht gekühlter Trinktemperatur – ideal sind 13–16 °C. Serviere ihn in einem bauchigen Glas, damit er gut atmen kann. Und nimm Dir Zeit – dieser Wein belohnt mit Tiefe und Raffinesse bei jedem Schluck.
Pinot Noir: fein, stilvoll und immer ein Genuss.