Bohnenkraut – Das unterschätzte Küchenkraut mit kräftigem Aroma
Wenn es um aromatische Kräuter geht, die Gerichten Tiefe und Würze verleihen, wird Bohnenkraut oft übersehen. Dabei hat dieses kräftige Kraut mit seinem pfeffrigen Geschmack eine lange kulinarische Tradition. Ob in klassischen Eintöpfen oder modernen Küchenkreationen – Bohnenkraut bringt das gewisse Etwas auf den Teller.
Was ist Bohnenkraut?
Bohnenkraut gehört zur Familie der Lippenblütler und kommt in zwei Hauptsorten vor: Sommer-Bohnenkraut mit feinem, mildem Aroma und Winter-Bohnenkraut, das robuster und etwas bitterer schmeckt. Beide Sorten werden in der Küche geschätzt – je nach Gericht und Vorliebe.
Geschmack und Aroma
Wie der Name schon verrät, hat Bohnenkraut ein würziges, leicht scharfes Aroma mit einem Hauch von Pfeffer. Es erinnert an Thymian oder Majoran, ist aber intensiver. Dadurch passt es perfekt zu deftigen Speisen, Hülsenfrüchten und Fleischgerichten.
Typische Verwendungen in der Küche
- Bohnen und Linsen: Klassisch! Bohnenkraut macht Hülsenfrüchte bekömmlicher und aromatischer.
- Füllungen und Würste: Beliebt in der deutschen und osteuropäischen Küche.
- Gegrilltes Fleisch: Ideal für Marinaden mit Lamm, Schwein oder Geflügel.
- Suppen und Eintöpfe: Verleiht Brühen Tiefe und eine herzhafte Note.
- Kräuterbutter und Saucen: In Butter oder Sahne gemischt – ein besonderes Aroma für Brot oder Fleisch.
Gesundheitliche Vorteile
Bohnenkraut ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält ätherische Öle und Antioxidantien, wirkt antibakteriell und fördert die Verdauung. In der Volksmedizin wurde es traditionell bei Erkältungen, Halsschmerzen und Magenbeschwerden eingesetzt.
Aufbewahrung und Verwendung
Frisches Bohnenkraut sollte im Kühlschrank in einem feuchten Tuch gelagert und zügig verbraucht werden. Getrocknet behält es sein Aroma für etwa ein Jahr in einem luftdichten Behälter. Beim Kochen empfiehlt es sich, getrocknetes Kraut früh hinzuzufügen, frisches eher zum Schluss.
Wusstest du schon?
Schon die Römer schätzten Bohnenkraut – sie hielten es sogar für ein Aphrodisiakum. Sein lateinischer Name Satureja leitet sich von den Satyrn ab, den feierfreudigen Gestalten aus der Mythologie.
Rezepte mit Bohnenkraut aus aller Welt
Auf yummy.world findest du leckere Rezepte mit Bohnenkraut aus verschiedenen Kulturen – von rumänischen Sarmale bis zu französischen Kräutermischungen. Lass dich inspirieren!
Entdecke Bohnenkraut neu und bring frische Würze in deine Küche. Koche, teile und genieße mit yummy.world!