Sekt: Eleganz, prickelnder Genuss und Lebensfreude im Glas
Was ist Sekt?
Sekt ist ein spritziger Schaumwein, der für seine feine Perlage, seine Eleganz und seine festliche Wirkung geschätzt wird. Durch eine zweite Gärung entsteht die natürliche Kohlensäure, die für das charakteristische Prickeln sorgt. Ob als Champagner aus Frankreich, Prosecco aus Italien oder Cava aus Spanien – Sekt verleiht jedem Anlass einen Hauch von Glanz.
Das Geheimnis der Perlen
Die feinen Bläschen im Sekt entstehen durch eine zweite Gärung – entweder direkt in der Flasche (traditionelle Methode) oder im Tank (Charmat-Methode). Dabei entsteht Kohlensäure, die im Wein eingeschlossen wird. Je feiner und anhaltender das Mousseux, desto hochwertiger wirkt der Sekt – ein prickelndes Erlebnis für die Sinne.
Vielfalt aus aller Welt
Schaumwein gibt es in zahlreichen Varianten. Champagner stammt ausschließlich aus der Champagne und steht für höchsten Luxus. Prosecco aus Italien ist fruchtig und leicht – ideal für gesellige Momente. Cava aus Spanien bietet Komplexität zu einem fairen Preis. Auch deutscher Sekt und Crémant aus Frankreich begeistern mit regionalem Charakter und vielfältigem Geschmack.
Von trocken bis süß – die Geschmacksrichtungen
Sekt gibt es in verschiedenen Süßegraden. Die wichtigsten Bezeichnungen: Brut Nature (sehr trocken), Extra Brut, Brut, Extra Dry, Dry, Demi-Sec bis Doux (sehr süß). So findet jeder den passenden Sekt – vom herben Aperitif bis zum süßen Dessertbegleiter.
Perfekte Kombinationen mit Sekt
Sekt passt hervorragend zu vielen Speisen. Besonders gut harmoniert er mit Austern, Sushi, cremigen Käsesorten, frittierten Snacks oder fruchtigen Desserts. Die frische Säure und die feine Kohlensäure machen ihn zum vielseitigen Begleiter am Tisch.
Mehr als nur ein Getränk für Feiern
Auch abseits von Silvester, Hochzeiten und Geburtstagen lohnt sich ein Glas Sekt. Ob zum Brunch, beim Picknick oder als edler Genuss am Abend – Sekt verleiht dem Alltag ein wenig Luxus und macht jeden Moment besonders.
So servierst Du Sekt richtig
Sekt sollte gut gekühlt bei 6–8 °C serviert werden. Klassisch im Sektflöte oder – für intensivere Aromen – im Weißweinglas. Beim Öffnen langsam und vorsichtig drehen, um die Kohlensäure zu bewahren, und behutsam einschenken, um überschäumende Gläser zu vermeiden.
Sekt: prickelnd, edel und immer ein Grund zum Anstoßen.