Aromatisches Kraut mit anisartiger Note, perfekt für Saucen und Fischgerichte.
Estragon – Das aromatische Kraut für feine Küche
Estragon ist ein duftendes, bittersüßes Kraut mit einer feinen Anisnote und ein fester Bestandteil der französischen Küche. Ob in einer klassischen Sauce béarnaise oder zum Verfeinern von Geflügel – Estragon verleiht jedem Gericht eine besondere Tiefe und Eleganz.
Was ist Estragon?
Estragon (Artemisia dracunculus) ist ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Korbblütler. Seine schmalen, glänzenden Blätter und das charakteristische Aroma machen ihn in der Küche unverzichtbar. Besonders der französische Estragon gilt als hochwertigste Sorte und ist wegen seines feinen Geschmacks geschätzt.
Geschmack und kulinarische Verwendung
Der Geschmack von Estragon ist leicht süßlich, mit einer würzigen Note, die an Fenchel oder Anis erinnert. Er passt hervorragend zu:
- Geflügel wie Hähnchen oder Pute
- Fisch und Meeresfrüchten
- Eierspeisen und cremigen Soßen
- Essig und Salatdressings
- Gemüse wie Karotten, Spargel oder Kartoffeln
In der französischen Küche gehört Estragon zu den fines herbes – gemeinsam mit Kerbel, Schnittlauch und Petersilie –, die Gerichte fein und ausgewogen würzen.
Gesundheitliche Vorteile von Estragon
Estragon ist nicht nur ein Genuss, sondern auch gesund. Er enthält Antioxidantien und wichtige Nährstoffe. Estragon kann die Verdauung fördern, entzündungshemmend wirken und den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen. In der Naturheilkunde wird er zudem als mildes Beruhigungsmittel und Appetitanreger geschätzt.
Tipps zur Verwendung
Frischer Estragon sollte erst am Ende des Garvorgangs hinzugefügt werden, um sein feines Aroma zu bewahren. Getrockneter Estragon hingegen kann früher verwendet werden, damit sich sein Geschmack entfalten kann. Sehr beliebt ist auch Estragon-Essig, der Salaten und Marinaden eine elegante Note verleiht.
Aufbewahrung
Frischen Estragon am besten in ein feuchtes Küchentuch wickeln und in einem Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahren – so hält er sich einige Tage. Alternativ lässt sich Estragon auch kleingehackt in Olivenöl oder Wasser einfrieren. Getrockneter Estragon sollte luftdicht, dunkel und kühl gelagert werden und hält bis zu ein Jahr.
Internationale Estragon-Rezepte entdecken
Auf yummy.world findest du Rezepte aus aller Welt, in denen Estragon eine Hauptrolle spielt – von französischen Soßen bis hin zu osteuropäischen Eintöpfen. Entdecke, koche und genieße die Vielfalt der Weltküche mit einem Hauch Estragon.
Verleihe deinen Gerichten eine raffinierte Note – mit dem feinen Aroma des Estragons.