Tomatenketchup – Die Kultsauce, die die Welt erobert hat
Wohl kaum eine andere Sauce hat so viel internationale Bekanntheit erlangt wie Tomatenketchup. Ob zu Pommes in Europa, Burgern in Amerika oder gebratenem Reis in Asien – der süß-würzige Alleskönner ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken.
Was ist Tomatenketchup?
Tomatenketchup ist eine dickflüssige, glatte Sauce auf Basis von reifen Tomaten, Essig, Zucker, Salz und Gewürzen. Der unverwechselbare Geschmack entsteht durch die perfekte Balance von Süße und Säure, kombiniert mit Aromen wie Zwiebelpulver, Knoblauch und wärmenden Gewürzen wie Nelken oder Zimt – je nach Rezept.
Die Geschichte des Ketchups
Ursprünglich war Ketchup gar nicht tomatenbasiert. Der Begriff stammt aus Südostasien und bezeichnete einst eine fermentierte Fischsauce namens „Kecap“. Erst im 19. Jahrhundert entwickelten Amerikaner ihre eigene Variante auf Tomatenbasis – der Beginn der heute weltweit bekannten roten Sauce.
Selbstgemacht vs. Gekauft
Die meisten greifen zur praktischen Flasche aus dem Supermarkt. Doch selbstgemachter Ketchup überzeugt durch intensiveren Geschmack und frische Zutaten. Außerdem kannst du Süße, Schärfe und Zusatzstoffe individuell anpassen.
Grundrezept für hausgemachten Tomatenketchup
- 1,5 kg reife Tomaten, gehackt
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 ml Apfelessig
- 80 g brauner Zucker
- 1 TL Salz
- ½ TL gemahlener Piment
Alle Zutaten weich kochen, pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Danach weiter einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, und abfüllen.
Kreative Einsatzmöglichkeiten
- Glasuren: Mit Sojasauce oder Senf als Marinade für Grillgut.
- Marinaden: Für Fleisch mit einer süß-säuerlichen Note.
- Saucen: Mit Mayonnaise als Burger-Sauce oder mit Chili als Dip.
- Suppenbasis: Ein Löffel Ketchup verleiht Tomatensuppen Tiefe.
Ketchup weltweit
Jede Kultur hat ihre eigene Ketchup-Version. In den Philippinen ist Bananenketchup beliebt, in Deutschland gibt es „Currywurst“ mit Ketchup und Currypulver, und in Japan gehört Ketchup zu „Omurice“ – einem Omelett mit gebratenem Reis.
Ist Ketchup gesund?
Tomaten enthalten wertvolles Lycopin, doch industrieller Ketchup enthält oft viel Zucker und Salz. Wer zu zuckerarmen oder selbstgemachten Varianten greift, isst bewusster.
Fazit
Tomatenketchup ist mehr als nur eine Sauce – er ist ein globaler Küchenstar mit vielen Gesichtern. Ob als klassischer Dip oder raffinierte Zutat in kreativen Rezepten: Ketchup sorgt für ein harmonisches Spiel aus Süße und Würze, das einfach begeistert.
Entdecke weitere internationale Saucen und Würzideen auf yummy.world und bring neuen Geschmack in deine Küche!