Intensiv aromatisierte Tomatenpaste, ideal für Saucen, Suppen und Eintöpfe.
Tomatenmark: Die Geheimwaffe in jeder Küche
Tomatenmark ist ein echtes Geschmackswunder – konzentriert, vielseitig und unverzichtbar in unzähligen Rezepten. Ob für italienische Pastasaucen, deftige Eintöpfe oder würzige Currys: Der dicke, rote Alleskönner sorgt für Tiefe, Umami und eine kräftige Farbe.
Was ist Tomatenmark?
Tomatenmark entsteht durch langes Einkochen reifer Tomaten, wobei Wasser entzogen wird. Anschließend werden Kerne und Schalen entfernt und das Fruchtfleisch weiter eingekocht, bis eine dichte, aromatische Paste entsteht. Es ist in Dosen, Gläsern oder praktischen Tuben erhältlich.
Warum Tomatenmark verwenden?
Tomatenmark bringt intensive Tomatenaromen auf den Punkt. Ein kleiner Löffel genügt oft, um Saucen, Suppen oder Schmorgerichten mehr Tiefe und Geschmack zu verleihen. Es wirkt gleichzeitig als natürlicher Geschmacksverstärker und als Bindemittel – perfekt für vielfältige Anwendungen.
So kochst du mit Tomatenmark
- In Öl anrösten: Kurz in Olivenöl oder Butter anschwitzen – das karamellisiert das Mark und intensiviert die Aromen.
- Als Basis nutzen: Ideal für Saucen, Suppen oder Eintöpfe – mit Brühe, Wein oder Wasser verdünnt.
- Mit Gewürzen kombinieren: Perfekt mit Knoblauch, Zwiebeln, Chili, Oregano oder Thymian.
Beliebte Gerichte mit Tomatenmark
Von Arrabbiata in Italien über Shakshuka im Nahen Osten bis hin zu Jollof-Reis in Westafrika – Tomatenmark ist weltweit ein zentraler Bestandteil vieler Küchen. Auch in Marinaden, BBQ-Saucen oder als Pizzabelag ist es kaum wegzudenken.
Aufbewahrungstipps
Nach dem Öffnen sollte Tomatenmark luftdicht im Kühlschrank gelagert und innerhalb einer Woche verbraucht werden. Reste lassen sich auch portionsweise in Eiswürfelformen einfrieren – ideal für die schnelle Küche.
Fazit
Tomatenmark ist vielleicht nicht der Star auf dem Teller, aber hinter den Kulissen ein echter Held. Es verleiht vielen Gerichten Struktur, Tiefe und Farbe – ein Must-have für jede Vorratskammer.