Würzige, pikante Sauce, perfekt für Marinaden, Saucen und Fleischgerichte.
Worcestershire Sauce – Die Umami-Wunderwaffe aus England
Worcestershire Sauce, ausgesprochen „WUSS-ter-sheer“, ist eine würzige, komplexe Sauce, die seit dem 19. Jahrhundert Küchen weltweit bereichert. Ursprünglich aus der englischen Stadt Worcester stammend, verleiht diese fermentierte Sauce unzähligen Gerichten Tiefe, Würze und Umami.
Was ist Worcestershire Sauce?
Worcestershire Sauce ist eine dunkle, essigbasierte Würzsauce aus einer einzigartigen Mischung von Zutaten wie Sardellen, Melasse, Tamarinde, Knoblauch, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen. Die Originalrezeptur wurde in den 1830er Jahren von den Chemikern John Lea und William Perrins entwickelt und ist bis heute ein streng gehütetes Geheimnis.
Ein Blick in die Geschichte
Die Entstehung der Worcestershire Sauce war ein glücklicher Zufall. Ein erstes Rezept war geschmacklich zu intensiv, wurde gelagert und Monate später wiederentdeckt – nun milder und geschmacklich hervorragend. Der Erfolg war sofort da, zunächst in Großbritannien und später weltweit.
Geschmacksprofil
Worcestershire Sauce vereint süß, sauer, salzig und eine charakteristische Umami-Note. Sardellen und Tamarinde sorgen für Tiefe, Essig und Melasse für Säure und Süße. Diese ausgewogene Kombination macht die Sauce so vielseitig einsetzbar.
Typische Anwendungen in der Küche
- Marinaden: Perfekt für Rind, Huhn oder Schwein – für mehr Geschmackstiefe.
- Bloody Mary: Unverzichtbar in diesem klassischen Cocktail.
- Burger und Hackbraten: Sorgt für Saftigkeit und Würze.
- Saucen und Bratensoßen: Verleiht komplexe Aromen.
- Caesar-Dressing: Die geheime Zutat für den authentischen Geschmack.
Ist Worcestershire Sauce vegetarisch?
Traditionelle Worcestershire Sauce enthält Sardellen und ist daher nicht vegetarisch. Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche vegane Alternativen, bei denen Fisch durch Algen oder Sojazutaten ersetzt wird.
Lagerung und Haltbarkeit
Dank des Essigs ist Worcestershire Sauce sehr lange haltbar. Ungeöffnet kann sie bis zu 3 Jahre aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank, um das Aroma zu bewahren.
Fun Facts
- Die Sauce wurde ursprünglich nach Indien exportiert und war schnell im gesamten britischen Empire beliebt.
- Sie ist eine Hauptzutat im traditionellen britischen Gericht Welsh Rarebit (Käse auf Toast).
- Das Etikett der Marke Lea & Perrins hat sich seit über 100 Jahren kaum verändert.
Diese Rezepte auf yummy.world passen perfekt zur Worcestershire Sauce
Egal ob in Cocktails, Marinaden oder Dressings – Worcestershire Sauce ist das Geheimnis für mehr Geschmack. Entdecke ihre Vielseitigkeit in Rezepten auf yummy.world.