Rauchig und komplex – ein Whisky aus der traditionsreichen Region Schottlands.
Whisky-Geheimtipp: Die rauchige Seele Campbeltowns
Whisky-Liebhaber aufgepasst! Es gibt da eine Region in Schottland, die oftmals im Schatten der großen Namen wie Speyside oder Islay steht, aber wahre Schätze für Entdecker bereithält: Campbeltown.
Campbeltown war einst die "Whiskyhauptstadt der Welt". Im 19. Jahrhundert beherbergte die kleine Halbinsel Kintyre nicht weniger als 30 aktive Brennereien. Heute sind es zwar nur noch drei, doch der Whisky, der hier produziert wird, ist einzigartig und besticht durch seinen unverwechselbaren Charakter.
Stell dir vor: Du nimmst den ersten Schluck eines Campbeltown Single Malts und wirst überrascht von einer komplexen Aromenwelt. Neben den typischen Noten von Malz und Honig, die jedem Scotch Whisky innewohnen, entfaltet sich ein Hauch von Salz und Meerluft. Ein leicht rauchiger Charakter, der an Torffeuer erinnert, verleiht dem Ganzen eine besondere Tiefe.
Diese Rauchigkeit ist das Markenzeichen von Campbeltown Whiskys. Früher wurde Malz zum Trocknen häufig über Torffeuer geräuchert, was dem Whisky seinen charakteristischen Geschmack verlieh. Zwar ist diese Praxis heute nicht mehr überall üblich, dennoch prägt der rauchige Einfluss nach wie vor den Stil der Region.
Aber Campbeltown Whiskys bieten mehr als nur Rauch! Jede Brennerei verfügt über ein eigenes Geheimnis, das sich im Geschmack ihres Single Malts widerspiegelt. So besticht Springbank mit seiner salzigen Brise, während Glen Scotia mit Noten von Honig und Zitrusfrüchten überrascht. Kilkerran, die jüngste Brennerei Campbeltowns, bringt mit ihren fruchtig-würzigen Abfüllungen einen Hauch von Moderne in die Whisky-Landschaft.
Wenn du auf der Suche nach einem Whisky bist, der dich mit seiner Komplexität und seinem einzigartigen Charakter überrascht, dann solltest du unbedingt einen Campbeltown Single Malt probieren. Erweitere deinen Whisky-Horizont und tauche ein in die rauchige Seele dieser schottischen Whisky-Region!