Süßer Abschluss: Portwein als krönender Digestif
Ein opulentes Dinner neigt sich dem Ende zu. Die Teller sind leer, angeregte Gespräche füllen den Raum und man sehnt sich nach einem süßen Abschluss. Genau hier kommt der Portwein ins Spiel, ein Dessertwein aus Portugal, der seit Jahrhunderten Feinschmecker auf der ganzen Welt begeistert.
Stellen dir vor: Du nimmst dir Zeit, nippst an einem Glas Portwein und lässt die Aromen von dunklen Früchten, wie Pflaumen und Kirschen, auf deiner Zunge tanzen. Noten von Schokolade, Nüssen und Gewürzen sorgen für eine zusätzliche geschmackliche Tiefe. Der Portwein ist ein sinnliches Erlebnis, das den Gaumen verwöhnt und zum genussvollen Verweilen einlädt.
Produziert wird Portwein im Douro-Tal im Norden Portugals. Dort reifen die Trauben unter der heißen Sonne und speichern so viel Zucker, dass die Gärung durch Zugabe von Branntwein gestoppt wird. Je nach Reifegrad und Herstellungsprozess entstehen verschiedene Portweinsorten, die von Ruby Port mit seiner fruchtigen Frische bis hin zum Tawny Port mit seinen komplexen Aromen reichen.
Portwein ist aber nicht nur aufgrund seines Geschmacks als Digestif beliebt, sondern auch wegen seiner Wirkung. Sein Alkoholgehalt liegt meist zwischen 18 und 22 Prozent und sorgt für ein angenehmes Wärmegefühl im Magen. Gleichzeitig unterstützen die süßen Noten die Verdauung nach einem üppigen Essen.
Genieße deinen Portwein am besten zimmerwarm aus einem Portwein- oder Schwenkerglas. So kannst du die Aromen optimal wahrnehmen. Alternativ kannst du ihn auch leicht gekühlt zu Käse oder dunkler Schokolade reichen.
Portwein ist mehr als nur ein Getränk, er ist ein sinnliches Erlebnis und der krönende Abschluss für ein gelungenes Dinner. Lass dich von seiner süßen Verführung einfangen und genieße ein Stück portugiesische Lebensart!