Vollmundiger Whiskey mit würzigem Geschmack – ideal für Kenner.
Ein Hauch von irischer Geschichte: Pot Still Whiskey - Mehr als nur ein Whiskey
Whiskey – da denkt man automatisch an Schottland, rauchige Aromen und torfige Noten. Doch die grüne Insel Irland hält mit einer ganz eigenen Whiskey-Spezialität dagegen: dem Pot Still Whiskey.
Dieser besondere Tropfen ist ein Stück irische Geschichte und Tradition. Seine Ursprünge reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als irische Brennereien begannen, ungemälzte Gerste neben der üblichen Malzgerste zu verwenden. Warum? Ganz einfach: um die damals hohen Malzsteuern zu umgehen.
Herausgekommen ist dabei ein Whiskey mit einem unverwechselbaren Charakter. Pot Still Whiskey wird, wie der Name schon verrät, in traditionellen Pot Stills – kupfernen Brennblasen – destilliert. Dabei entsteht ein weicherer und fruchtigerer Whiskey im Vergleich zu seinen schottischen Verwandten.
Aber Pot Still Whiskey ist mehr als nur weich und fruchtig. Je nach Brennerei und Reifung kommen ganz unterschiedliche Aromen zum Vorschein. Malzige Noten treffen auf Honigsüße, Vanille und Gewürze. Sherryfässer sorgen für dunkle Fruchtnoten und ein nussiges Aroma, während frische Fässer dem Whiskey eine gewisse Spritzigkeit verleihen.
Pot Still Whiskey ist so vielseitig wie sein Geschmack. Pur genossen entfaltet er seine komplexen Aromen am besten. Aber auch in Cocktails sorgt er fĂĽr eine besondere Note. Ein Irish Coffee mit Pot Still Whiskey ist ein wahrer Genuss fĂĽr kalte Winterabende.
Leider ist Pot Still Whiskey heute eine Rarität. Viele Brennereien, die einst Pot Still Whiskey produzierten, gibt es nicht mehr. Doch die verbliebenen Brennereien halten die Tradition am Leben und produzieren wahre Schätze.
Wenn du also mal etwas Außergewöhnliches probieren möchtest, solltest du dich auf die Suche nach einem guten Pot Still Whiskey machen. Lass dich von seinem einzigartigen Geschmack überzeugen und tauche ein in die faszinierende Geschichte irischen Whiskeys!